Lambert & Fils
Lambert & Fils Leuchten in Zürich kaufen
Lichthaus Schweiz - Designerleuchten von Lambert & Fils
Hängelampe Antipode
CHF 888,50 Ursprünglicher Preis war: CHF 888,50CHF 590,00Aktueller Preis ist: CHF 590,00.
Hängeleuchte Cliff
CHF 1.705,95 Ursprünglicher Preis war: CHF 1.705,95CHF 1.190,00Aktueller Preis ist: CHF 1.190,00.
Pendelleuchte Beaubien
CHF 1.474,95 Ursprünglicher Preis war: CHF 1.474,95CHF 990,00Aktueller Preis ist: CHF 990,00.
Stehlampe Luna Floor
CHF 1.024,80 Ursprünglicher Preis war: CHF 1.024,80CHF 350,00Aktueller Preis ist: CHF 350,00.
Tischleuchte Cliff
CHF 1.115,00 Ursprünglicher Preis war: CHF 1.115,00CHF 835,00Aktueller Preis ist: CHF 835,00.
Gründung von Lambert & Fils
Lambert & Fils ist ein Beleuchtungsdesignstudio mit Sitz in Montreal, das 2010 von Samuel Lambert gegründet wurde. Die originellen und maßgeschneiderten Lambert & Fils Leuchten orientieren sich am Modernismus der Jahrhundertmitte, dem Industriezeitalter und Lamberts eigener minimalistischer Ästhetik. Das Studio greift ikonische Motive dieser Einflüsse auf, um seine eigenen unverwechselbaren Leuchten Kollektionen zu entwerfen.
Zusammen mit Lambert arbeitet die kleine Gruppe von Designern des Studios an einer Kollektion von Boden-, Wand- und Hängeleuchten aus Messing, pulverbeschichtetem Aluminium und Marmor. Das Leuchten Studio erweitert sein Portfolio durch die ständige Erforschung neuer Materialien, Formen und Anwendungen. Mit einer zeitgenössischen Interpretation seiner Inspirationen verpflichtet sich Lambert & Fils der Tradition von Qualität, eigenem Design und handwerklichem Können in der Beleuchtung.
Die Philosophie der Marke ist darauf ausgerichtet, die Verbindung zwischen Design und Ausführung zu bewahren. Jede Kollektion wird von Lambert & Fils im Herzen von Montreal konzipiert, entworfen und von Hand zusammengebaut und ist eines der dynamischsten Zentren der Lichtbranche.
Durch die Erkundung neuer Designtechnologien erforscht Lambert & Fils die vielen Formen des Lichts, indem es über Leerräume, Volumen und die Bedeutung von Materialien als Ausgangspunkt nachdenkt. Diese Erkundungen spüren auf, wo das Unerwartete auf das universell Poetische trifft und wo Bescheidenheit auf komplexes Design trifft.